Gesundheitliche Anwendungsbereiche mit Wasser
In diesem Artikel (W1) hast du erfahren, warum Wasser so wichtig für deinen Körper ist. In diesem Artikel (W3) kannst du lesen, wie du „richtig“ trinkst, um nicht nur zu überleben, sondern auch etwas für dein Wohlbefinden zu tun. Hier widmen wir uns den weiteren Anwendungsbereichen und Möglichkeiten von der Anwendung von Wasser und wie du damit deine Gesundheit unterstützen und dein Wohlbefinden erhöhen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Welchen Effekt hat ein Einlauf und ist das nicht gefährlich?
Als die Autorin zum ersten Mal von dieser Methode hörte, war ihr mulmig zumute. Doch der ihr angeborene Experimentierdrang siegte mit dem Ergebnis einer klareren Haut und besseren Verdauung. Besonders gerne wendet sie diese Maßnahme in Kombination mit Fasten oder bewusster Entgiftung an, um den Körper vor einer Rückvergiftung zu schützen und den Abtransport von Schadstoffen zu unterstützen.
Ein Einlauf kann als eine Art SOS-Programm bei akuten Befindlichkeitsstörungen wie etwa Fieber gefahren, kurmäßig als Reinigungsmaßnahme eingesetzt werden oder auch sporadisch nach Empfinden zur Anwendung kommen. Wenn du erst einmal einige Einläufe gemacht hast, wirst du ein Gefühl dafür entwickeln. In diesem Buch1 wird von positiven Veränderungen bei verschiedensten gesundheitlichen Problemen berichtet. Darunter Herz- und Venenprobleme, Allergien und Unverträglichkeiten, Panikattacken, und Darmprobleme. In der Medizin wird der Einlauf kontrovers diskutiert und auf die Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Anwendung hingewiesen. Die praktischen Beispiele sprechen jedoch für sich.
Wichtig zu beachten
Achte beim Kauf des Irrigators, wie ein Einlaufgerät auch genannt wird, darauf, dass ein etwa 30 Zentimeter langes Darmrohr dabei ist, damit das Wasser nicht im Mastdarm verweilt und daher gleich wieder herauskommt, sondern bis zum Dickdarm laufen kann, um dort die Reinigung vollziehen zu können. Wie du in diesem Artikel (W1) lesen kannst, ist Wasser ein Lösungsmittel. Eine auch für diesen Bereich positive Eigenschaft.
Außerdem ist auf die richtige Wassertemperatur zu achten. Diese liegt idealerweise bei etwa 36 Grad und übersteigt 38 Grad nicht, um Verbrühungen im Darm zu vermeiden. Du kannst mit einem Fieberthermometer sicherstellen, dass die Temperatur passt. Auch wenn ein Einlauf gerade bei gesundheitlichen Problemen Linderung verschaffen kann, ist es ratsam, wenn du aufgrund einer Erkrankung in ärztlicher Behandlung bist, mit deinem Mediziner darüber zu sprechen. In der Medizin werden Einläufe in der Frühschwangerschaft oder bei Darmblutungen nicht empfohlen.
Wie wirkt sich Thermalwasser auf die Gesundheit aus?
Ein Thermenbesuch kann sich aufgrund des Badens im warmen und im Vergleich zu Grundwasser auch mineralhaltigeren Wasser entspannend auf deinen Körper auswirken. Das Stresshormon Cortisol wird gesenkt, wenn du dich schwerelos treiben lassen kannst und die Inhaltsstoffe, die die Muskulatur entspannen, tun ihr Übriges dazu. Studien haben ergeben, dass eine Woche Baden in Thermalwasser bei Stress und Burnout positive Wirkung zeigt, wobei bereits nach 25 Minuten Aufenthalt im Wasser der Cortisolspiegel sinkt.1
Die im Thermalwasser enthaltenen Mineralstoffe gelangen über die Haut in deinen Körper. Die genaue Zusammensetzung ist von Thermalbad zu Thermalbad unterschiedlich, wodurch auch die Wirkung variiert. Kohlensäure regt die Durchblutung an, was sich positiv auf Kreislaufbeschwerden auswirken kann. Schwefel und Salz wirken lindernd auf Beschwerden des Bewegungsapparates wie etwa Rheuma, Verspannungen oder Gelenkprobleme, wobei Schwefel auch eine Verbesserung eines von Akne oder Schuppen geplagten Hautbildes induzieren kann. Je nachdem, welchen Fokus du bei deinem Besuch legen möchtest, kannst du entsprechend den Inhaltsstoffen die geeignetste Therme für dich wählen. Übrigens fügen auch verschiedene Kosmetikhersteller ihren Produkten Thermalwasser aufgrund der positiven Effekte auf die Haut zu.
[...“Tipp“ Die beste Wirkung erzielst du beim Thermalbaden nach dem Motto: „Von kühl nach warm.“ So kannst du dir drei Becken aussuchen, mit dem Kühlsten beginnen und dich schrittweise wärmend steigern. Die optimale Badedauer beträgt übrigens 20 Minuten, da der Körper ähnlich gefordert wird wie bei einer 75-Watt-Fahrradergometer-Session.]
Keine Therme, jedoch auch beliebt bei Hautproblemen und Schmerzen
Die Kombination aus mineralhaltigem Schlamm, salzigem Wasser, in welchem die Salzkonzentration um 30 % höher ist als im Mittelmeer und dem besonderen Klima machen das Tote Meer zu einem idealen Kuraufenthalt. Vor allem bei Beschwerden wie Psoriasis, Neurodermitis, Rheuma, Gelenkschmerzen oder auch Lungenleiden wird das rund 450 Meter unter dem Meeresspiegel gelegene Tote Meer für einen mehrwöchigen Kuraufenthalt aufgesucht. Sogar bei der Weißfleckenkrankheit, die als behandlungsresistent eingestuft wird, können Patienten eine Repigmentierung einiger Hautareale beobachten.
Wie funktioniert ein Basenbad und was kann das?
Du benötigst für ein Basenbad je nach Größe der Wanne drei bis fünf Esslöffel Basenbadmischung (z.B. von der Firma Jentschura in Deutschland oder E&M in Österreich – Affiliatelink möglich falls vorhanden) und 35-45 Minuten Zeit. Alternativ kannst du auf Natron zurückgreifen. Der Körper beginnt nach etwa 20 Minuten damit, Giftstoffe auszuscheiden. Umso weniger belastendes Gift sich in deinem Körper befindet, desto gesünder und wohler fühlst du dich. Hier ist es nicht das Wasser, welches dir positive Effekte liefert, sondern die Zugabe der Mineralstoffe und auch die entspannende Temperatur von idealerweise 37 bis maximal 38 Grad, wobei du im Sommer auch bei 35-36 Grad eine basische Erfrischung in der Badewanne genießen kannst.
Die Badedauer kann bei richtiger Temperatur auch auf mehrere Stunden ausgedehnt werden. Während zu Beginn das Unterhautgewebe entgiftet wird, geht es nach einigen Stunden an die Organe. Du kannst kurweise (mehrmals pro Woche für zwei bis vier Wochen) oder auch regelmäßig (ein Mal pro Woche) baden. Basenbäder für die Entgiftung sind angezeigt bei:
• Verspannungen und Schmerzen
• Für eine verbesserte Versorgung des Gewebes
• Kater (nach dem Feiern)
• Erkältungssymptomen
• Stress
• Unterleibsschmerzen
Wenn du Giftstoffe aus deinem Körper herauskatapultieren möchtest, kannst du dich hier (W6) über die Möglichkeiten informieren, wie du die Wasserqualität in deinem Haushalt steigern kannst, um eine bestmögliche Wirkung erzielen zu können.
In deinem Haushalt befindest sich keine Badewanne? Kein Grund zur Traurigkeit. Auch ein Fußbad mit einem Esslöffel Basenbadmischung oder Natron kann die Entgiftung unterstützen und auch Fußpilz den Garaus machen.
[...“Hinweis“ Bei Herzbeschwerden, Bluthochdruck und Diabetes ist es sinnvoll, einen Arzt bezüglich Badetemperatur, Dauer und Intensität zurate zu ziehen.]
Was ist eine Trinkkur?
Wie du Wasser zur Gesunderhaltung deines Körpers trinken kannst, findest du hier (W1). In diesem Abschnitt geht es um die gezielte Anwendung von Trinkkuren zur Unterstützung unterschiedlicher Gesundheitsbereiche. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, hier ein paar Beispiele:
• Heißwasser-Trinkkur: Lasse dazu einen Liter Wasser für zehn Minuten im offenen Topf kochen. Trinke etwa einen viertel Liter morgens auf nüchternen Magen. Halte den Rest in einer Thermoskanne heiß und trinke ihn über den Tag verteilt. Heißes Wasser wirkt entzündungshemmend, katapultiert Giftstoffe und Krankheitserreger aus dem Körper und reduziert Hungergefühl. Die Anwendungsdauer ist unbegrenzt.
• Schwefelwasser-Trinkkur: Diese wird bei Beschwerden des Bewegungsapparates, der Verdauung und zur Unterstützung der Harnausscheidung angewendet. Dabei wird täglich zwei bei drei mal ein viertel Liter Schwefelwasser zwischen den Mahlzeiten getrunken, wobei die maximale Gesamtschwefelmenge pro Tag 100 mg beträgt. Bei Nierenversagen, Schwangerschaft, akuten oder bösartigen Erkrankungen ist Vorsicht geboten.
• Wasserfasten: Die einfachste und kostengünstigste Fastenvariante, wenn du sie mit Leitungswasser durchführst. Wenn du noch nie gefastet hast, taste dich vorsichtig heran und beginne mit Intervallfasten (16 Stunden Esspause, in denen nur Wasser getrunken wird). Die Fastenärztin Dr. Mindy Pelz erklärt, dass nach etwa 17 Stunden Fasten die Autophagie einsetzt, was bedeutet, dass kranke Zellen aus dem Körper eliminiert werden. 24 Stunden Fasten wirkt sich positiv auf die Psyche aus und bei 36 Stunden wird auch schon länger gespeichertes Fett verbrannt. Das sind lediglich ein paar Beispiele, die zeigen, dass jedes Fastenzeitfenster einen anderen gesundheitlichen Effekt hat.
Wo bleibt der Spaß?
Da sich Freude und Spaß am Leben ebenfalls positiv auf die Gesundheit auswirken, sei hier noch der Spaziergang im Sommerregen, das „Matschhüpfen“ in Gummistiefeln, das Plantschen im Pool oder in der Wanne und das Erfrischen in See und Meer zu erwähnen. Wenn es dir gelingt, auch weniger spaßige Maßnahmen in positiver Haltung auszuführen und es so angenehm wie möglich zu gestalten, ist der gesundheitliche Effekt umso besser.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Gesundheit mit Wasser unterstützen kannst. Innerlich durch Trinkkuren und Einläufe und äußerlich durch die Anwendung auf der Haut mit Thermalbädern und mineralhaltigen Wässern als Körperpflege. Die reinigende Eigenschaft des Wassers kannst du dir auch für die Körperreinigung zunutze machen. Wenn du das ganze auch noch mit Spaß und Freude verbindest, umso besser.
Quellen & Hinweise
Dokumentationsreihe „Verdorben“: Wasser in Gefahr (S02E03), 2019
Stross, A.: Natürliches Entgiften. Freiheit für Körper, Geist und Seele, Riva-Verlag, 2018 (6. Aufl.)
https://www.presseportal.de/pm/32190/3230557
https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/news/gesundheit-warme-baeder-nicht-zu-lange-ausdehnen_id_8535608.html
https://www.medisana.de/healthblog/therme/
https://science.orf.at/v2/stories/2909146/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/ratgeber/entsaeuerung/basenbad
https://www.netdoktor.de/therapien/einlauf/
https://www.trinicum.com/de/geheimtipp_bei_entzuendungen_die_heisswassertrinkkur,23163,49796.html
https://www.beste-gesundheit.at/wiki/wiki-details/schwefelwasser-trinkkur.html
https://www.youtube.com/@DrMindyPelz