Die passenden Medikamente zu den einzelnen Krankheiten

Vor allem in jüngeren Lebensjahren ist der menschliche Organismus hervorragend dazu in der Lage Bakterien, Viren und andere schädliche Einflüsse gekonnt abzublocken und den Körper vor Schaden zu bewahren. Auch ein positiver Lebensstil, Sport und diverse andere Parameter sind dafür zuständig, dass der Mensch gegen vieles gewappnet ist und einen Grundstein für ein gesundes Leben legen kann. Mit voranschreitendem Alter hingegen durchzieht dieser bisher so tollkühne und zuverlässige Organismus einen Wandel. Dieser Wandel trägt das Wort Altern und niemand von uns kann sich diesem ganz normalen Lauf der Zeit verschließen. Die physische und auch psychische Belastungsfähigkeit kann im Alter einen deutlichen Abwärtstrend erfahren. Analysiert man diese Abwärtsspirale genauer, kann man währenddessen beobachten, dass häufig die gleichen Krankheitsbilder in Erscheinung treten. Auch eine medikamentöse Leitlinie ist dabei zu verzeichnen. Doch wie genau sehen diese Krankheiten aus und was hilft bei der Bewältigung dieser unschönen Hürde am besten?

Inhaltsverzeichnis

Die altersbedingte Depression

LADE ...
©Bild von PIXABAY/Pexels auf Alterix

Statistisch betrachtet, spricht man vor allem bei jenen Patienten von einer altersbedingten Depression, die das 65. Lebensjahr überschritten haben und typische Signale äußern. Nur rund 5 Prozent der gesamten Bevölkerung legen depressive Züge an den Tag, allerdings sind allein 20% davon der altersbedingten Depression zuzuschreiben. Dieser Vergleich zeigt in aller Deutlichkeit, dass eine depressive Entwicklung in enger Verbindung mit dem Altern steht. Die Gefahr, in eine depressive Phase zu rutschen, steigt, je älter wir werden. Laut Statistik ist in Altersheimen sogar eine bis zu 40%-prozentige Verteilung auszumachen. Körperliche und auch geistige Beeinträchtigungen spielen als Auslöser eine tragende Rolle. Von Angehörigen oftmals nicht ernstgenommen, kann sich die Lage dieser Personengruppe von Zeit zu Zeit sogar häufig noch verschlimmern.

Medikamente im Überblick: Um die Depression in den Griff zu bekommen, sind Antidepressiva oftmals die erste Wahl. Zwar zählen Psychotherapien und andere unterstützende Maßnahmen auch zu beliebten Therapieansätzen, jedoch vertraut man hier den erfolgsversprechenden medikamentösen Effekten sehr. Zu beachten ist bei der Antidepressiva-Medikation bei altersbedingter Depression jedoch, dass die Dosierung in verlangsamter Geschwindigkeit vonstatten geht. Der Körper ist im Alter nicht mehr so schnell in der Lage, die Wirkstoffe abzubauen. Nach und nach erhöht man die Dosis, um dem älteren Patienten eine schonende Einstellung zu ermöglichen. Viele ältere Patienten benötigen höhere Dosierungen als jüngere Patienten. Vor allem die schlechtere Blutzufuhr zum Gehirn und die gedrosselte Aufnahmefähigkeit des Darms begründen dies.

LADE ...
©Bild von Gundula Vogel/Pixabay auf Alterix

Rheumaerkrankung im Alter

Rheuma wird als Sammelbegriff für rund 100 entzündliche und teils sehr schmerzhafte Krankheiten zusammengefasst. Auch wenn diese Krankheit in allen Altersklassen in Erscheinung tritt, so leiden jedoch sehr viele ältere Patienten unter diesem Krankheitsbild, wobei folgende Körperteile betroffen sein können:

  • Knochen
  • Knorpel
  • Muskeln
  • Gewebe
  • Sehnen
  • Bänder

Dabei schränkt Rheuma nicht nur die Bewegung des Betroffenen ein, sondern kann sich auch auf andere Organe übertragen. Augen- und Herzmuskelentzündungen beispielsweise können durch eine rheumatische Einschränkung hervorgerufen werden. Die chronische Polyarthritis, auch Arthritis genannt, ist die am meisten auftretende chronische Gelenkentzündung. 500.000 Menschen leiden in Deutschland unter der Krankheit. Sie tritt vor allem in den späteren Lebensphasen in Erscheinung.

Medikamente im Überblick: Das Mittel Arcoxia findet bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen oftmals hohen Zuspruch. Entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke lassen sich mit dem Schmerzmittel gut behandeln. Der Wirkstoff-Gruppe der Coxibe zugehörig, kommen während der Einnahme vor allem die hohen entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften zum tragen.

Lungenerkrankungen im Alter

Auch Lungenerkrankungen stehen mit zunehmendem Alter häufiger im Mittelpunkt. Die Lungenentzündung gehört neben der neuen Volkskrankheit COPD zu den eindeutig gefährlichsten Erkrankungen. Symptome sind hierbei.

  • Verwirrtheit
  • Atemnot
  • Hastiges Atmen
  • Herzrasen
  • Kreislaufprobleme
  • Hohes Fieber

Die Gefahr, dass gravierendere Komplikationen auftreten, ist enorm. In höheren Lebensjahren sollte man bei den ersten Anzeichen somit unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Der im Alter eingeschränktere und schwächere Körper ist oftmals mit den zusätzlichen Belastungen überfordert. Eine erstklassige Behandlung und komplikationsfreie Genesung ist somit nur unter Aufsicht eines Arztes möglich.

Medikamente im Überblick: In den meisten Fällen wird eine Lungenentzündung mit Antibiotika behandelt. Die Wahl des exakten Antibiotikums kann für den Therapieerfolg zwar sehr wichtig sein, jedoch nimmt die genaue Bestimmung des Erregers meist zu viel Zeit in Anspruch. Vor allem bei einer Lungenentzündung im Alter muss eine Therapie schnell vonstatten gehen, damit eine Verschlimmerung ausgeschlossen werden kann. Die Behandlung wird auf Grund dieser Tatsache meist anhand eines klinischen Bildes gestartet. Beta-Lactam-Antibiotika zählen zu den erfolgsversprechendsten antibiotischen Mitteln bei einer Lungenentzündung. Dazu gehört unter anderem Amoxicillin. Bakterielle Enzyme werden dank des Mittels gehemmt. Wachstum und Ausbreitung der Bakterien werden durch die irreversible Blockierung schlagkräftig gestoppt. Das schädigende Bakterium stirbt resultierend aus diesen Vorgängen ab. Amoxicillin ist sehr gut verträglich und behauptet sich zudem gut gegen Magensäure. Bei älteren Patienten sollten die Nierenwerte bei längerer Einnahmedauer immer kontrolliert werden, da eine altersbedingte Schwächung der Organe nicht ausgeschlossen ist.

Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter

LADE ...
©Bild von Gerd Altmann/Pixabay auf Alterix

Bereits ab dem 30. Lebensjahr fängt die Herzmuskelkraft sowie die Elastizität der Gefäße an, sich zu verschlechtern. Dies bedeutet keineswegs, dass man ab seinem 30. Lebensjahr bei jeder anstrengenden Tätigkeit besondere Vorsicht walten lassen muss. Jedoch ist eine Abwärtstendenz deutlich erkennbar. Diese angesprochene, stetig voranschreitende Negativentwicklung, macht sich im höheren Alter oftmals durch Probleme des Herz-/Kreislaufsystems bemerkbar. Bluthochdruck wird zu einem oft auftretenden Begleiter. Synkopen, also Schwindelgefühle und auch Ohnmachtsanfälle, werden für Betroffene vor allem beim schnellen Aufrichten in eine gerade Körperhaltung spürbar. Andere Krankheiten wie beispielsweise Diabetes wirken noch zusätzlich auf den Körper ein und belasten diesen. Jahrzehntelanges Rauchen fordert beim Herz-/Kreislaufsystem ebenfalls seinen Tribut ein. Diverse Faktoren treffen speziell in der 2. Lebensphase so aufeinander, dass das System dieser Last nicht mehr gerecht werden kann. Mit unterschiedlichen Maßnahmen muss dann auf ärztlicher Seite sichergestellt werden, dass die Probleme weniger werden oder sich bestenfalls komplett in Luft auflösen.

Medikamente im Überblick: Um den angestiegenen und bedrohlichen Blutdruck wieder zu senken, werden in der Regel Medikamente eingesetzt. Diese versprechen eine schnelle Verbesserung. Selbstverständlich wird auch älteren Betroffenen von ärztlicher Seite aus eine Änderung des Lebensstils empfohlen, jedoch lässt diese sich oftmals nur schwer durchsetzen. Sportliche Betätigungen können auf Grund von schwerfälligen Bewegungsapparaten nicht zielführend durchgesetzt werden.

ACE-Hemmer und Beta-Blocker schaffen es effizient, den Bluthochdruck zu senken und eine bessere Lebensqualität zu erschaffen. Die Aufgabe von ACE-Hemmern besteht darin blutdruckfördernde Hormone im Körper zu blockieren und auf diese Weise für eine Besserung zu sorgen. Mit Beta Blockern hingegen wird eine Verlangsamung des Herzschlages erzielt. Die Drosselung des Herzschlages hat zur Folge, dass das Herz eine deutliche Entlastung erfährt und auch gegen Stress abgeschirmt wird. Je nach Krankheitsbild stehen dem behandelnden Arzt diverse Beta-Blocker-Gruppen zur Verfügung. Hier kann somit durchaus gezielt an die jeweilige Krankheitsform angepasst werden.

Kommentar von Susanne M. |

Eine Psychotherapie kann bei Depressionen tatsächlich sehr hilfreich sein, doch muss man in der Regel monatelang auf einen Therapieplatz warten. Also gilt es, zumindest für den Übergang das richtige Medikament in der richtigen Dosierung zu finden. Wichtig ist dann aber auch, dass der Patient es regelmäßig einnimmt. Denn nur so ist gewährleistet, dass es nach zwei bis maximal sechs Wochen seine vollständige Wirkung entfaltet.
Gegen Pneumokokken, die Erreger einer Lungenentzündung, kannst du dich auch impfen lassen. Die STIKO empfiehlt dies insbesondere für Menschen ab 60 mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Asthma und COPD.

Quellen:
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/altersdepression/therapie
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/lungenentzuendung/behandlung

Kommentar von Samira |

Einen Schnupfen bekommen viele Menschen mehrmals im Jahr und greifen dann schnell zu einem Nasenspray. Schwangerschaft und Stillzeit sind aber Phasen, in denen dessen Anwendung nur mit Bedacht erfolgen sollte:

Verwendet werden können alle Sprays auf Meerwasserbasis. Sie befeuchten die Nasenschleimhaut, fördern das Abfließen von Sekret und aktivieren den natürlichen Reinigungsmechanismus der Nase.

Ohne Einschränkung ist auch ein Nasenspray in der Schwangerschaft erlaubt, das den Wirkstoff Dexpanthenol enthält. Es kann bei trockener oder gereizter Nasenschleimhaut helfen.

Auch der Wirkstoff Oxymetazolin schädigt den Embryo innerhalb der ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft nicht. Danach gibt es bei normaler Dosierung ebenfalls keine Bedenken. Bei zu hohen Dosierungen können sich allerdings die Gefäße der Gebärmutter verengen, wodurch sich die Durchblutung der Plazenta vermindert. Das Baby bekommt dadurch weniger Sauerstoff, und sein Herzschlag verlangsamt sich. Beim Thema Oxymetazolin-Nasenspray & Schwangerschaft gilt daher: Immer nur kurzzeitig anwenden.

Kommentar von Sara |

Eine Depression ist eine psychische Störung, bei der die Betroffenen sich niedergeschlagen, freudlos und ohne Antrieb fühlen. Dazu kommen häufig Symptome wie ein geringes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, Schlafstörungen und Konzentrationsschwäche. Depressionen beeinträchtigen die Betroffenen in der Regel stark, schränken ihren Alltag ein, belasten Liebesbeziehungen und führen bei manchen Patienten zur Arbeitsunfähigkeit – im schlimmsten Fall sogar zum Suizid.

Symptome: Hauptsymptome sind tiefe Niedergeschlagenheit, Interessenverlust und Antriebslosigkeit; Nebensymptome sind u. a. Schlaflosigkeit, Selbstzweifel, Schuldgefühle, KonzentrationsstörungenUrsachen und Risikofaktoren: Teilweise genetische Veranlagung, seelische Verletzungen, gestörter Botenstoffwechsel im Gehirn, StressDiagnostik: Anamnese-Gespräch, körperliche UntersuchungenBehandlung: Verschiedene Formen der Psychotherapie, Medikamente (Antidepressiva)Verlauf und Prognose: Depressionen sind heilbar. Die Rückfallwahrscheinlichkeit nach einer depressiven Episode ohne Vorbeugung liegt bei etwa 50 bis 75 Prozent.Vorbeugen: Stressreduktion, Sport, Pflegen sozialer Kontakte

Kommentar von Susanne M. |

Depressionen wurden lange Zeit nicht als ernstzunehmende Krankheit angesehen und thematisiert. Dies gilt auch für die Betroffenen, die möglicherweise nicht verstehen, warum es ihnen auf einmal so schwerfällt morgens aufzustehen, sie vergesslich sind oder ihnen plötzlich alles zu viel wird. Sie glauben möglicherweise, dass es sich bei ihren Symptomen um ganz "normale" Begleiterscheinungen des Alterns handelt. Hinzu kommt, dass im Anfangsstadium einer Altersdemenz oft dieselben Krankheitsanzeichen auftreten wie bei einer Altersdepression. Insofern beginnen viele gar nicht oder erst sehr spät mit der medikamentösen Therapie. Die Wahl des Antidepressivums hängt u. a. davon ab, welche Medikamente jemand bereits gegen andere Erkrankungen nimmt; denn es gilt, Wechselwirkungen zu vermeiden.

Quellen:
https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/krankheiten/depressionen-psyche-psychotherapie-wege-aus-dem-seelischen-tief-100.html
https://www.netdoktor.de/krankheiten/depression/altersdepression/

Kommentar von Samira |

Lungenerkrankungen sind bei älteren Menschen weit verbreitet. Mit zunehmender Alterung der deutschen Bevölkerung ist jedoch auch mit einer Zunahme von Atemwegserkrankungen zu rechnen. Hochrechnungen gehen daher von einem dramatischen Anstieg der Inzidenz von Lungenerkrankungen aus.

Lungenerkrankung, die sich mit zunehmendem Alter verschlimmert

Mit zunehmender Alterung der deutschen Bevölkerung gehen Experten von einer Zunahme von Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenkrebs und Lungenentzündung aus. Nach Angaben des Fritz-Beske-Instituts für Gesundheitssystemforschung wird die Zahl der COPD-Neuerkrankungen bis 2050 jährlich um 23 % zunehmen, Lungenkrebs um 26 % und ambulant erworbene Lungenentzündungen um bis zu 149 D44. 

Bitte addieren Sie 6 und 2.
A
A
A